LEBENSLAUF UND LEBENSSTAND: Beat Anton Gabriel Kappeler-Rogger
geboren 1946, verheiratet
(www.franziskarogger.com), zwei Söhne
Kommentator für Volkswirtschaft der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag 2002-2018
CC
1999-2011 chroniqueur de samedi dans Le Temps, Genève
1998-2007 Mitglied der Eidg. Kommunikationskommission (Regulator)
1996-2000 professeur extraordinaire des politiques sociales, Institut Universitaire de Hautes Etudes en Administration Publique IDHEAP, Université de Lausanne
http://idheap.ch
1977-1992 Sekretär des Schweiz. Gewerkschaftsbundes, beauftragt mit den Liberalisierungsdossiers Wettbewerbspolitik, Freihandel-WTO, Aktienrechtsreform, Buchführungs-Transparenz
1972-1977 Freier Wirtschaftsjournalist
Studium in Genf (Weltwirtschaft, Völkerrecht) und Westberlin, Abschluss lic. sc.pol. Hautes Etudes Internationales, Université de Genève 1970
Dr. h.c. der Universität Basel 1999
Zürcher Journalistenpreis 1999
Preise für Finanz- und Wirtschaftsjournalismus
Liberal Award 2011
Röpke Preis 2012
Bonny-Preis für Freiheit 2013
"Koluminationspreis" für Kolumnen 2019
Autor der Bücher:
"Geld in falschen Händen. Ueberschuldete Staaten, haltlose Notenbanken schrauben am Geldwert. Analyse - Geschichte - Ausblick auf solidere Zeiten", Selbstverlag, epubli.de, im Buchhandel. 2024
"Katholisch - 2500 Jahre im Selbstversuch. Jugend der 1950er Jahre, die Sicht auf das Diesseits und das Jenseits, auf sich selbst, aus den Lehren der Antike, des Mittelalters und Roms", Selbstverlag, epubli.de, im Buchhandel, 2024
"Wenn alles reisst - hält die Schweiz? Krieg, Euro, Migration, Schulden, Inflation, Aufruhr, Geopolitik", Stämpfli-Verlag, 2023 (Version française Mai 2025, éd. Favre Lausanne)
"Vermögen für alle. Wer die bessere Verteilung hemmt, und wie wir sie erreichen", NZZlibro, 2022
"Der Superstaat. Von Bürokratie, Parteizentralen und wie man den schlanken Staat zurückgewinnt", NZZ-Verlag 2020 (und e-book), 3. Auflage
"Staatsgeheimnisse. Was wir über unsern Staat wirklich wissen sollten" NZZ-Verlag, April 2016
"Leidenschaftlich nüchtern. Für eine freie und vitale Gesellschaft", NZZ-Verlag Herbst 2014: 144 Ideen (fast vergriffen, daher e-book kaufen)
"Wie die Schweizer Wirtschaft tickt. Die letzten 50 Jahre und die nächsten...protokolliert von Beat Kappeler", NZZ-Verlag, 2011
"Hans Eisenring. Man kann alles lernen. SBB führen, Flugzeuge bauen, Autos verkaufen", Stämpfli Verlag 2011
"Sozial, sozialer, am unsozialsten", NZZ-Verlag 2007
"Die Neue Schweizer Familie", Nagel&Kimche, Zürich, 2004
"Wirtschaft für Mutige", NZZ-Verlag, 2000
Beiträge:
in: "Neue Währungen in Sicht. Privates Geld gegen Geldblase der Notenbanken", Hrsg. Karl Reichmuth, Ringier/Springerverlang, 2021
"Supranational entrechteter oder souveräner Nationalstaat?", in: Kleinstaat Schweiz - Auslauf- oder Erfolgsmodell? Hrsg. K. Hummler, Fr. Jaeger, Progress Found. 2017
"Kaufkraft verschleissen oder Vermögen bilden", in: Karl Reichmuth, "Weg aus der Finanzkrise", Verlag NZZ, 2008
"Die sieben Systeme des Kapitals. ...und wenn der Kapitalismus gar kein System wäre?", in: Kapitalismus, Fluch oder Segen? Eine Debatte. Hrsg. Tito Tettamanti, Verlag Bilanz, Zürich 2004
Beat Kappeler
Wyhalenstr. 3
CH-3032 Hinterkappelen/Schweiz
Tel.
+78 718 19 42
beat-kappeler@bluewin.ch